«UNSER CLUB – MEIN CLUB - ICH HELFE MIT»
UNSER CLUB | Trainer:in | ca. 1000 Trainingsstunden pro Jahr |
---|---|---|
Betreuung | 2-3 Trainingslager pro Jahr | |
Prüfer:in | 2 Gurtprüfungen pro Jahr | |
Organisation | 2-3 Turniere pro Jahr | |
Facility manager | Reinigung Dojo | |
Hauswartung | Instandhaltung Dojo | |
Buchhaltung | Budget, Rechnungen … | |
Restauration | Bistro, Turniere, Prüfungen | |
Köchin, Koch | Trainingslager, Turniere, Prüfungen | |
Marketing, Kommunikation | Sponsoring, Mitgliedergewinnung | |
Aktuar | Protokolle, Briefe | |
Handwerker | Reparaturen | |
Schauspieler | Samichlaus | |
.... | .... |
Nur gemeinsam können wir das leisten.
Bisher hatten wir an allen unseren Events immer genügend Helfer:innen und Freiwillige. Aber es ist nicht immer einfach, diese zu finden. Wenn genügend Freiwillige dabei sind, macht es Spass, die Events gemeinsam durchzuführen und allen unseren Mitgliedern schöne Erlebnisse, Erfahrungen und Erinnerungen mit auf den Weg zu geben.
Oft sind es jedoch immer die Gleichen, die sich engagieren. Und oft sind es auch immer die Gleichen, die ein schlechtes Gewissen haben, wenn sie einmal nicht helfen können und es noch mehr Freiwillige bräuchte.
Wir sind überzeugt, dass das nicht so sein muss. Wenn jedes Mitglied unseres Clubs einen Beitrag leistet, ist die Belastung für den Einzelnen gering. Wir zählen darum auf Eure Unterstützung und Solidarität und möchten ab diesem Jahr mit unserem Projekt «UNSER CLUB – MEIN CLUB - ICH HELFE MIT» starten.
Und so geht’s:
- Es geht darum, die geplanten Aktivitäten des Clubs aktiv zu unterstützen und mitzuhelfen.
- Dazu hat der Vorstand ein Punktesystem entwickelt. Jedes Mitglied hat ein Helferkonto, das am Jahresende mit mindestens 100 Punkten gefüllt sein sollte.
- Am Jahresanfang wird ein Formular mit Massnahmen und Aktivitäten, für die Helfer benötigt werden, auf unserer Website aufgeschaltet. Dieses wird von jedem Clubmitglied bzw. dessen Eltern oder anderen Personen bis Ende Januar online ausgefüllt.
- Wir wenden uns in erster Linie an die Mitglieder selbst. Kinder unter 12 bzw. 14 Jahren werden von den Eltern oder anderen Personen dabei unterstützt. Bei den einzelnen Aktivitäten haben wir ein Mindestalter für die aktive Mithilfe angegeben.
- Für Familien mit mehreren Kindern unter 14 Jahren gilt die Erleichterung, dass nicht für jedes Kind, sondern insgesamt mindestens 100 Punkte erreicht werden sollten.
- Wenn das Mitglied selbst und zusätzlich andere Person helfen, müssen 2 oder mehr Formulare ausgefüllt werden.
- Hat das Mitglied bis Ende Jahr keine 100 Punkte auf seinem Helferkonto erreicht, wird ein Solidaritätsbeitrag in Rechnung gestellt.
- Ab 100 Punkten beträgt der Solidaritätsbeitrag 0 Franken.
- Wer mehr als 500 Punkte sammelt, erhält einen Rabatt von 100 Franken auf der nächsten Rechnung.
- Wer mehr als 1000 Punkte sammelt, erhält einen Rabatt von 200 Franken auf der nächsten Rechnung.
- Wurden weniger als 100 Punkte gesammelt, wird die Differenz verrechnet, maximal 200.- Franken.
Ablauf
- Januar 2025
- Aufschaltung des Helferformulars auf unserer Website
- Ausfüllen des Helferformulars durch unsere Mitglieder. Über die ausgewählten Aktivitäten wird per E-Mail informiert. Damit der Vorstand besser planen kann, freuen wir uns, wenn jedes Mitglied dieses Formular so schnell wie möglich ausfüllt.
- Mit dem zugesandten Link können die eigenen Einträge jederzeit eingesehen und geändert werden. Bitte Änderungen nur in Ausnahmefällen und nicht später als 2 Wochen vor der Aktivität vornehmen, da sonst keine Planung möglich ist.
Achtung, bei jedem Öffnen via Link, auch nur zum Nachschauen, am Ende immer unbedingt auf «Speichern / Submit» klicken, auch wenn keine Änderungen vorgenommen wurden, sonst sind alle Einträge gelöscht!
- Januar - Dezember 2025
- 5-7 Tage vor dem Einsatz als Helfer werden die genauen Informationen zur Aktivität auf unsere Website, per E-Mail oder WhattsApp veröffentlicht. Darum bitte eine aktuelle E-Mail Adresse angeben, die regelmässig überprüft wird.
- Ende 2025
- Auswertung des Punktesystems
- Versand der Rechnungen für den Solidaritätsbeitrag. Unser Ziel ist es, so wenig Rechnungen wie möglich verschicken zu müssen, wir möchten gerne die aktive Mithilfe fördern.
Vielen Dank im Voraus für Eure Unterstützung
Der Vorstand